Die VZ NRW sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in

1. Juni 2023
Die VZ NRW sucht eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in Mit dem Projekt MehrWertRevier möchte die Verbraucherzentrale NRW einen Beitrag zur regionalen Transformation im Rheinischen Revier durch bürgernahe Förderung des ökologisch nachhaltigen Konsums in den Handlungsfeldern Bildung, Citizen Science, Engagement-Förderung sowie Information und Motivation leisten. MehrWertRevier führt drei Citizen Science-Projekte durch, bei denen Bürger:innen gemeinsam mit Wissenschaftler:innen zu…

Call for Papers | Workshop 17: Verbraucherpolitik in der Polykrise

24. Mai 2023
Call for Papers | Workshop 17: Verbraucherpolitik in der Polykrise Sich überlagernde und verstärkende Krisen wie die Covid-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Inflation, soziale Ungleichheit und der Klimawandel haben erheblichen Einfluss auf den Alltag und das Handeln der Verbraucher:innen. Die Sorge um die Befriedigung der Lebensbedürfnisse rückt immer mehr in den Vordergrund. Der…

Diskussionsforum „Retourensenkung im Online-Handel“ 24.02.2023

24. Januar 2023
Diskussionsforum “Retourensenkung im Online-Handel” 24.02.2023 Die Ökologisierung des Handels stellt ein zentrales Element für das Gelingen der Transformation zu einer nachhaltigeren Entwicklung dar. Hierbei ist gerade der Online-Handel in Deutschland mit einer immensen Menge an Retouren konfrontiert. Angesichts zusätzlicher Transportwege und Verpackungsmüll belasten Retouren nicht nur das Klima und die Umwelt. Auch verursachen sie Mehrkosten…

Beitrag von Prof. Kenning und Prof. v. Werder in “Der Betrieb” veröffentlicht

13. Januar 2023
Beitrag von Prof. Kenning und Prof. v. Werder in “Der Betrieb” veröffentlicht Prof. Peter Kenning und Prof. Axel v. Werder plädieren in ihrem heute veröffentlichten Artikel “Corporate Governance und Verbraucher” für eine Öffnung der Governance-Diskussion für die Stakeholdergruppe der Kunden. Trotz einer generell gestiegenen Berücksichtigung diverser Stakeholder stehen Aktionäre im Zentrum der Corporate-Governance-Debatte, wohingegen die…

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in bei der Verbraucherzentrale NRW gesucht! [VZ NRW]

17. November 2022
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in bei der Verbraucherzentrale NRW gesucht! Hier geht es direkt zur Stellenausschreibung. Mit dem Projekt MehrWertRevier möchte die Verbraucherzentrale NRW einen Beitrag zur regionalen Transformation im Rheinischen Revier durch bürgernahe Förderung des ökologisch nachhaltigen Konsums in den Handlungsfeldern Bildung, Bürgerwissenschaften, Engagement-Förderung sowie Information und Motivation leisten. MehrWertRevier führt drei bürgerwissenschaftliche Forschungsvorhaben in den Themenbereichen…

Herr Prof. Kenning zu Gast bei der SPD-Bundestagsfraktion

11. Oktober 2022
Herr Prof. Kenning zu Gast bei der SPD-Bundestagsfraktion Im Rahmen der Veranstaltung “Soziale Verbraucherpolitik in Zeiten von Krise und Transformation” ausgerichtet von der SPD-Bundestagsfraktion wird Herr Prof. Dr. Peter Kenning gemeinsam mit Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies und Prof. Dr. Christoph Strünck an einem Forum zu dem Thema “Lösungsansätze – Forschungsstand und Vorschläge aus der Wissenschaft”…

Dissertation von Frau Dr. Gier open access veröffentlicht [IfV]

27. September 2022
Dissertation von Frau Dr. Gier open access veröffentlicht [IfV] Die Dissertation von Frau Dr. Nadine Gier mit dem Titel “Consumer Decision Neuroscience – Ausgewählte Beiträge” wurde im Springer Verlag open access veröffentlicht. Die Veröffentlichung verfolgt das Ziel, durch die Integration neurowissenschaftlicher Methoden in die Käufer- und Konsumentenverhaltensforschung die Identifikation verhaltensrelevanter, neurophysiologischer Variablen zu ermöglichen, um…

Keynote von Prof. Kenning im Rahmen des Verbraucherforschungsforums “Digital Nudging” [CCMP]

27. September 2022
Keynote von Prof. Kenning im Rahmen des Verbraucherforschungsforums “Digital Nudging” [CCMP] Am 05. Oktober 2022 findet an der Zeppelin Universität Friedrichshafen ein Verbraucherforschungsforum zum Thema “Digital Nudging | Konsum im digitalen Zeitalter” statt. Veranstaltet wird das VFF von dem Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik (CCMP) der Zeppelin Universität in Kooperation mit dem Institut für Verbraucherwissenschaften.…

Nacht der Wissenschaft 2022

18. August 2022
Nacht der Wissenschaft 2022 Am 09.09.2022 findet die vierte Düsseldorfer Nacht der Wissenschaft statt. Im Rahmen der durch die Jürgen Manchot Stiftung geförderten Forschungsgruppe „Entscheidungsfindung mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz“ wird Frau Dr. Gier vom Institut für Verbraucherwissenschaften gemeinsam mit Camilla Krämer (Forschungszentrum Jülich), Lynn Schmodde und Larissa Pomrehn (Lehrstuhl Juniorprofessur für BWL,…