Whitepaper „Die Zukunft des Konsums” – nun auch auf Englisch verfügbar
Angestoßen vom Sprecher des Koordinierungsgremiums des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung hat das Fachgebiet Soziologische Theorie der Universität Kassel in den Jahren 2023 und 2024 einen Agendaprozess zur zukunftsorientierten Verbraucherforschung durchgeführt. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) auf Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Das Whitepaper “Die Zukunft des Konsums” nimmt zentrale Herausforderungen der interdisziplinären Konsum- und Verbraucherforschung in den Blick, die sich im Kontext gesellschaftlicher Krisen eines neuen planetaren Zeitalters stellen. Es bemängelt, dass Konsumthemen in Wissenschaft und Öffentlichkeit bislang nicht ausreichend reflektiert werden, und fordert, Konsum als komplexes Verhältnis zur Welt neu zu denken. Im Mittelpunkt steht das Ziel, zentrale Aufgaben zu identifizieren und Handlungsfelder zu skizzieren, die einen wissensbasierten Umgang mit der Rolle des Konsums ermöglichen. Das Whitepaper ruft dazu auf, etablierte Denkweisen zu hinterfragen, Widersprüche sichtbar zu machen und gemeinschaftliche Debatten über die Bedeutung des Konsums für Gegenwart und Zukunft anzustoßen.
Das Whitepaper finden Sie auf der Website der Universität Kassel:
Whitepaper “Die Zukunft des Konsums”
The Whitepaper is also available in English:




