Neues Forschungsprojekt EmKoSoMe der Professuren für Marketing und Handel der Universität Siegen und der Hochschule Magdeburg-Stendal Das Projekt “Emotionaler Konsum im Social-Media-Zeitalter: Strategien zur Förderung informierter Entscheidungen” (EmKoSoMe) wird im Rahmen des…
Policy-Brief “Effektive Verbraucherkommunikation” veröffentlicht [SVRV] Um transformative Prozesse erfolgreich zu gestalten, verfügt die Verbraucherpolitik über eine Vielzahl von Instrumenten. Ein nach wie vor wichtiges Instrument stellt die Verbraucherinformation dar. Die…
Beitrag von Frau Fröbel und Herrn Prof. Kenning bei der HICSS 2025 angenommen Der von Frau Fröbel und Herrn Prof. Kenning eingereichte Beitrag “What Motivates People to Prefer and Love…
Workshop: „Professionalisierung im Verbraucherschutz und die Rolle der Verbraucherwissenschaft“ Am 26.09.2024 veranstalten das Fachgebiet Soziologische Theorie an der Universität Kassel, der Lehrstuhl BWL, insb. Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie…
Werkstattbericht “Kreislaufwirtschaft mit dem „DigitalenProduktpass“ für Verbraucher*innen gestalten” veröffentlicht [SVRV] Digitale Produktpässe sind ein zentrales Element der europäischen und nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategien und sollen über eine EU-Verordnung zum Ökodesign für nachhaltige…
Online-Verbraucherforschungsforum zum Thema „Boosting“ – eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Verbraucherwissenschaften, Düsseldorf und des MPI für Bildungsforschung, Berlin. Hinter dem Begriff „Boosting“ verbirgt sich ein noch junger verhaltenspsychologischer Ansatz,…
Wie steht es um das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Menschen in Deutschland? Dieser Frage widmeten sich in den letzten Jahren zahlreiche Studien und Expertisen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Durch die Vielzahl an…
Förderung HHU-Zukunftsgruppe “Wettbewerb und Nachhaltigkeit” Wie passen Klimaschutz und Marktwirtschaft zusammen? Lassen sich umweltpolitische Interessen durch die Zusammenarbeit von Unternehmen erreichen, ohne dass der freie Wettbewerb gefährdet wird? In einem…