Verbraucherforschungsforum Boosting – Präsentationen zum Download verfügbar!

Von vita

Online-Verbraucherforschungsforum zum Thema „Boosting“ – eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Verbraucherwissenschaften, Düsseldorf und des MPI für Bildungsforschung, Berlin. Hinter dem Begriff „Boosting“ verbirgt sich ein noch junger verhaltenspsychologischer Ansatz, der darauf abzielt die individuelle Entscheidungskompetenz systematisch zu verbessern. Da dieser Ansatz in den Verbraucherwissenschaften bisher kaum bekannt ist, wurde er im Rahmen eines Verbraucherforschungsforums…

Bericht “Nachhaltigkeitsbewusstsein 2021” im Auftrag der wpn2030 veröffentlicht

Von Janis Witte

Wie steht es um das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Menschen in Deutschland? Dieser Frage widmeten sich in den letzten Jahren zahlreiche Studien und Expertisen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Durch die Vielzahl an Studien ist eine Fülle an Erkenntnissen zum Nachhaltigkeitsbewusstsein der Gesellschaft in Deutschland entstanden, welche jedoch bislang nicht konsolidiert wurde. Vor diesem Hintergrund beauftragte die Wissenschaftsplattform…

Förderung HHU-Zukunftsgruppe “Wettbewerb und Nachhaltigkeit”

Von Max Hartmann

Förderung HHU-Zukunftsgruppe “Wettbewerb und Nachhaltigkeit” Wie passen Klimaschutz und Marktwirtschaft zusammen? Lassen sich umweltpolitische Interessen durch die Zusammenarbeit von Unternehmen erreichen, ohne dass der freie Wettbewerb gefährdet wird? In einem gemeinsamen Projekt werden Forscherinnen und Forscher aus der Juristischen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität in den kommenden drei Jahren solche Fragen intensiv untersuchen. Unter…

VFF Energiearmut | Rückblick

Von Max Hartmann

VFF Energiearmut | Rückblick Am 18.07.2019 diskutierten im Oeconomicum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf u. a. Prof. Dr. Christoph Strünck (Universität Siegen), Prof. Dr. Manuel Frondel (RWI Essen), Prof. Dr. Christa Liedtke (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie) und Stephanie Kosbab (Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen) mit rund 70 TeilnehmerInnen aus Sozialverbänden, Schuldnerberatungsstellen und dem NRW Landtag über Ursachen, Folgen…