BMUV | Landesregierung NRW | ZUG gGmbH
Das Projekt MehrWertRevier ist ein Nachhaltigkeitsprojekt unter der Leitung der Verbraucherzentrale NRW. Es verfolgt das Ziel, ökologisch nachhaltigen Konsum und damit den Strukturwandel im Rheinischen Revier zu fördern. Das Projekt unterstützt Verbraucher:innen bei klima- und ressourcenschonendem Handeln und soll nachhaltiges Leben und Engagement erleichtern. Der Fokus liegt insbesondere auf den Themen Ressourcenschonung, Energie, Mobilität und Ernährung.
iStock.com/Rawpixel
Rückblick
Am 19.09.2023 diskutierten wir die Vorteile eines Rechts auf Reparatur und wie eine Abkehr von der bisherigen Wegwerfgesellschaft gelingen kann, u. a. mit Dr. Christiane Rohleder (Staatssekretärin im BMUV), Ada Preziosi (Europäische Kommission), Prof. Dr. Christa Liedtke (Universität Wuppertal, Wuppertal Institut) und Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz (EHI Florenz).
BMUV / ptble | Kooperationsprojekt
Warum meistern manche Verbraucher:innen Überschuldungssituationen besser? Laufen gar weniger Gefahr, sich überhaupt zu überschulden? Und warum geraten manche Verbraucher*innen immer wieder in finanzielle Notlagen andere aber nicht? In dem vom BMUV geförderten Projekt RESERVE widmete sich das IfV diesen Fragen. Der Abschlussbericht des Projektes ist jetzt verfügbar!
Rückblick - Dokumentation jetzt verfügbar!
Warum meistern manche Verbraucher:innen Überschuldungssituationen besser? Laufen gar weniger Gefahr, sich überhaupt zu überschulden? Im Rahmen dieses Diskussionsforums widmeten wir uns u. a. diesen Fragen und diskutierten aktuelle Erkenntnisse im Bereich der Verbraucherüberschuldung mit Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Diskussionen u. a. mit Dr. Markus M. Grabka (DIW Berlin), PD Dr. Stefanie Graefe (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Univ.-Prof. Dr. Silke Meyer (Universität Innsbruck), Dr. Sally Peters (iff Hamburg) und Roman Schlag (Caritas Aachen, AG SBV).
BMUV / ptble | Verbundprojekt
Selbstorgansierte Gemeinschaftsgärten, Repair-Cafés, Upcycling-Initiativen, Bürgerbusse – Verbraucherteilhabe kennt diese und weitaus mehr Ausdrucksformen. Doch wann sind solche Initiativen erfolgreich? Was sind Hürden und Treiber des Misserfolgs? Diese und weitere Fragen werden im neuen vom BMUV (ehem. BMJV) geförderten Projekt in den kommenden 2 Jahren untersucht.
BMEL / ptble | Verbundprojekt
Wie werden herkömmliche und neue, bessere Nutztierhaltungsformen in der Gesellschaft wahrgenommen und akzeptiert? Wie können mehr Verbraucherinnen und Verbraucher dazu motiviert werden, tierische Lebensmittel aus besserer Nutztierhaltung zu kaufen, obwohl diese in der Regel mehr kosten? Im Verbundprojekt sollen diese und andere Fragen über die nächsten 3 Jahre beantwortet werden.
Aktuelles
-
Beitrag von Frau Fröbel und Herrn Prof. Kenning bei der HICSS 2025 angenommen
13. September 2024
-
Workshop: „Professionalisierung im Verbraucherschutz und die Rolle der Verbraucherwissenschaft“
26. August 2024
-
Werkstattbericht “Kreislaufwirtschaft mit dem „DigitalenProduktpass“ für Verbraucher*innengestalten” veröffentlicht [SVRV]
10. August 2024
-
Gutachten zur Umsetzung eines Rechtsanspruchs auf kostenfreie Schuldnerberatung [AG SBV]
19. Juli 2024
-
Call for Submissions: Michael-Schuhen-Preis für Nachwuchsforschende in der Verbraucherforschung
10. Juli 2024
Verbraucherforschungsforum Boosting – Präsentationen zum Download verfügbar!
Bericht “Nachhaltigkeitsbewusstsein 2021” im Auftrag der wpn2030 veröffentlicht
Über uns
Ziel des Instituts für Verbraucherwissenschaften
Mit dem Institut für Verbraucherwissenschaften (IfV) entsteht seit 2019 in Nordrhein-Westfalen ein sichtbares und deutschlandweit einzigartiges Forschungsinstitut, in welchem verbraucherwissenschaftliche Kompetenzen gebündelt und bereitgestellt werden.
Bis auf wenige Ausnahmen fristete Verbraucherforschung lange ein Schattendasein in der deutschen Forschungslandschaft. Und wo sie institutionell vertreten war, standen zumeist Fragestellungen zur Angebotsseite des Marktes im Fokus. Inzwischen haben systematische Vernetzungsinitiativen, vor allem in Nordrhein-Westfalen mit dem Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V., aber auch auf Bundesebene mit dem Bundesnetzwerk Verbraucherforschung (BNVF) im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV; vormals im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz), den Blick auf die Nachfrageseite geweitet.
Grundlagenforschung und transformative Forschung
Ziel des Instituts für Verbraucherwissenschaften ist es in Anbetracht dieser Lücke, in Deutschland eine zentrale verbraucherwissenschaftliche Einrichtung zu etablieren, die sowohl Grundlagenforschung als auch transformative Forschung betreibt.
Fünf Partner im Verbund
- Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Universität Siegen
- Universtität zu Köln
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Verbraucherzentrale NRW
Die fünf IfV Partner sind exzellenten Forschungs- und Lehrumgebungen verpflichtet und verfügen über unterschiedliche Kompetenzen in unter anderem den Bereichen der Verbraucherbildung oder Konsumforschung.
Durch die inter- und transdisziplinäre Ausrichtung des IfV werden verschiedene Ansätze der Verbraucherforschung in sich vereint, um pluralistische Zugänge zu immer komplexer werdenden verbraucherwissenschaftlichen Fragestellungen zu finden. Die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen wie Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Sozialwissenschaften, Oecotrophologie, Rechtswissenschaften, Umweltwissenschaft, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften, Informationstechnik und Medizin ist dabei maßgeblich.